Ein Firetrainer ist ein Trainingsgerät zur realistischen Simulation von Bränden. Es ermöglicht, den richtigen Umgang mit Feuerlöschern zu üben – sicher, kontrolliert und ohne reale Gefahren. Dabei können unterschiedliche Brandarten nachgestellt und praxisnah bekämpft werden.
Die Geräte arbeiten in der Regel mit umweltfreundlichem Gas, wodurch verschiedene Flammenbilder erzeugt werden können. Manche Varianten sind mobil und handlich, sodass sie flexibel an unterschiedlichen Orten eingesetzt werden können. Je nach Modell lässt sich die Flammenhöhe einstellen oder zusätzliche Module können weitere Szenarien wie Küchenbrände, Explosionen oder Rauchentwicklung darstellen.
Feuerwehren und Rettungskräfte: realitätsnahe Übungsszenarien zur Vorbereitung auf den Ernstfall.
Unternehmen und öffentliche Einrichtungen: praxisorientierte Schulungen für Mitarbeitende zur Erhöhung der Sicherheit am Arbeitsplatz.
Seminarleiter und Ausbilder: vielfältige Möglichkeiten zur Durchführung von Brandschutztrainings und Löschübungen.
Ein Firetrainer vermittelt Handlungssicherheit im Notfall und nimmt Teilnehmenden die Scheu vor dem Einsatz eines Feuerlöschers. Die wichtigsten Vorteile sind:
realistische Brandszenarien ohne echte Gefahren,
flexible Einsatzmöglichkeiten im Freien,
einfache Handhabung und schneller Aufbau,
ressourcenschonender und umweltfreundlicher Betrieb,
hoher Lerneffekt durch praxisnahes Training.
Firetrainer kommen überall dort zum Einsatz, wo Brandschutztrainings stattfinden: bei Feuerwehrübungen, in Betrieben, in Schulen oder bei öffentlichen Veranstaltungen. Sie sind sowohl für gesetzlich vorgeschriebene Unterweisungen als auch für freiwillige Schulungen geeignet.