Das Flackern echter Kerzen am Weihnachtsbaum hat seinen besonderen Reiz. Doch so stimmungsvoll die Flammen wirken, sie sind auch eine der häufigsten Brandursachen in der Weihnachtszeit. Schon kleine Unachtsamkeiten können dazu führen, dass sich Baum, Dekoration oder sogar ganze Räume entzünden. Wer diese Tradition pflegen möchte, sollte deshalb klare Sicherheitsregeln beachten.
Warum echte Kerzen ein Risiko darstellen
Ein Weihnachtsbaum trocknet durch die warme Raumluft schnell aus. Schon wenige Funken reichen, um die Nadeln in Brand zu setzen. Offenes Feuer in Kombination mit brennbarem Baumschmuck oder Gardinen erhöht die Gefahr zusätzlich. Besonders riskant ist es, Kerzen unbeaufsichtigt brennen zu lassen – selbst für wenige Minuten.

Wichtige Regeln für den Brandschutz
Damit es gar nicht erst zu einem Feuer kommt, sind einige Vorsichtsmaßnahmen unverzichtbar:
- Sicherer Standort: Der Baum sollte frei stehen, mit Abstand zu Vorhängen, Möbeln und Heizkörpern
- Stabiler Halt: Ein standfester Christbaumständer verhindert das Umkippen
- Richtige Platzierung: Kerzen senkrecht anbringen, mit Abstand zu Ästen und Dekoration
- Aufsicht: Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen – auch nicht für kurze Zeit
- Vorbereitung: Einen Eimer Wasser oder Feuerlöscher griffbereit haben
Kinder und Haustiere schützen
Kinder können die Gefahr von Flammen schwer einschätzen. Auch Haustiere können durch Bewegung oder Spielen den Baum zum Wackeln bringen. Deshalb gilt:
- Kerzen nur entzünden, wenn Erwachsene direkt dabei sind
- Streichhölzer und Feuerzeuge immer unzugänglich aufbewahren
- Gegebenenfalls auf elektrische Alternativen ausweichen, wenn viele Kinder oder Tiere im Haushalt leben
Wenn es doch brennt – richtig reagieren
Trotz aller Vorsicht kann es zu einem Feuer kommen. Dann zählt schnelles Handeln:
- Ruhe bewahren und kleine Flammen sofort mit Wasser oder einem Feuerlöscher bekämpfen.
- Falls das Feuer sich ausbreitet: Raum sofort verlassen, Tür schließen, alle Personen warnen.
- Notruf 112 wählen und die Feuerwehr alarmieren.
- Das Gebäude nicht wieder betreten, bevor es freigegeben ist.

Fazit: Besinnlichkeit nur mit Achtsamkeit
Echte Kerzen verleihen dem Weihnachtsfest eine besondere Atmosphäre, bergen jedoch auch Gefahren. Wer sie nutzt, muss den Brandschutz an erste Stelle setzen. So lässt sich Tradition mit Sicherheit verbinden.
